Autor: project dreamland
Technische Daten
Technische Daten Wasser Anschluss: dreiviertel Zoll Trinkwasser Anschluss Strom Anschluss: 1 x 63 Ampere oder 2x 32 Ampere Zirkuszelt 22 m Durchmesser Mastsegel (Drahtseile) 30 m Durchmesser Fuhrpark LKW 1 Packwagen 1 Kostümwagen 4 Wohnwagen mit 5 m Länge 2 Wohnwagen mit 9 m Länge 4 PKW Sonstiges Toiletten führen wir mit, wenn keine Kanalisation weiterlesen…
Information zur Vorbereitung der Projektwoche
Stellplatz & Anschlüsse Wir bitten Sie, sich im Vorfeld um einen geeigneten Stellplatz zu kümmern. Benötigt wird ein Platz für Zelt sowie Wohnwagen unserer Mitarbeiter. Der Platz sollte eine Freifläche von min. 40 x 50 Metern haben. Das entspricht ca. der Größe eines halben Fußballfeldes. Dafür eignet sich am besten der örtliche Festplatz. Sollten sie weiterlesen…
Unsere Vorstellungen werden mit Videokamera gefilmt
Für eine bleibende Erinnerung an den großen Zirkus-Tag unserer Stars haben wir die Videoproduktionsfirma Dream Films damit beauftragt, unsere Vorstellungen mit der Videokamera festzuhalten. Professionelles Equipment, Videoschnitt und DVD – Erstellung sind somit ein Garant für eine Zirkusvorstellung in Ihrem Wohnzimmer – so oft Sie wollen… In Absprache mit den Schulen und KiTa´s werden versandkostenfreie weiterlesen…
Informationen zum Wochenablauf
Detailinformation (Wochenablauf, Trainingszeit, Vorstellung) bei einer Schülerzahl von 160 Kindern Zeiten können nach Absprache auch geändert werden. Samstag: (Anreise) Zum Tag der Anreise benötigt der Zirkus nur den Strom und Wasseranschluss. (Bitte dem Projektzirkus rechtzeitig Telefonnummer der Person geben, die für Strom und Wasser verantwortlich ist) Sonntag: (Aufbau) Der Aufbau beginnt 10.00 Uhr, gern begrüßen weiterlesen…
Einteilung der Gruppen
Wir können in einer Woche bis zu 500 Schüler unterbringen. Hier ein Beispiel zur Einteilung von 300 Schülern in den Gruppen und Untergruppen. Wichtig: Die Kinder immer Altersmäßig gemischt und Geschwisterkinder in eine Gruppe Einteilen. Jetzt werden die Gruppen A und B nochmals in je 10 Untergruppen geteilt. Bitte lassen Sie die Kinder frei Entscheiden weiterlesen…
Pädagogische Ziele der Projekte
Die Projekte werden im Rahmen der schulischen Aktivitäten hauptsächlich durchgeführt, weil sie die Entwicklung der Kinder positiv beeinflussen. So tragen sie zur Persönlichkeitsbildung, zur Förderung sozialer Kompetenzen und motorischer Fähigkeiten bei. Gerade im Zeitalter der besonderen technischen Raffinessen, die es Kindern ermöglichen mit PC, Handy, i-Phone, Fernseher und anderen Dingen die Welt zu entdecken und weiterlesen…